WÜRZBURGER KICKERS
- Platz in der 3. Liga = Direkter Aufstieg in die 2. Bundesliga
FC FLYERALARM ADMIRA
- Platz in der Qualifikationsrunde der Fußball-Bundesliga (Österreich) = Klassenerhalt
Veröffentlicht am 4. Juli 2020
WÜRZBURGER KICKERS
FC FLYERALARM ADMIRA
Veröffentlicht am 20. Januar 2020
Macher unter sich: Felix Magath mit FLYERALARM Gründer Thorsten Fischer
FLYERALARM ist seit Jahren im Sport, insbesondere im Bereich Fußball aktiv. Die bestehenden Aktivitäten wurden nun gebündelt und werden weiter ausgebaut. Neben den bisherigen Vereins-Engagements (Würzburger Kickers, FLYERALARM Admira) und den derzeitigen Sponsoring-Aktivitäten (FLYERALARM Frauen Bundesliga, DFB Nationalmannschafts-Partner der Männer) können in Zukunft weitere dazukommen. Als neues zentrales Dach im Bereich Fußball fungiert ab sofort FLYERALARM Global Soccer. An der Spitze der neuen Business-Unit steht Felix Magath.
Veröffentlicht am 29. Oktober 2019
Erstmals Union vs. Hertha in der 1. Bundesliga
Wenn der Berliner meckert, ist er gut drauf. Wenn er läuft, ist er zu spät dran oder Marathon in der Stadt. Es gibt viel zu erleben. Unaufhörliche Tourismusströme legen dafür Zeugnis ab. Es brummt nicht nur Berlin, es boomt auch der Sport. Die Füchse im Handball, Alba im Basketball und die Eisbären im Eishockey sind Spitzenteams. In der Stadt gibt es den größten Olympiastützpunkt Deutschlands und viele großartige Sportler. Selbst ein FC Bundestag tritt offiziell gegen den Ball. Union und Hertha kennt sowieso jeder, nicht nur jene, denen einmal ein Fußball um die Nase geflogen. An Sportbegeisterung nimmt es der Berliner mit jedem auf und hat viele Orte, wo er diese austoben kann. Für zusätzliche Euphorie gibt’s nun noch ein neues Feld. Berlin hat endlich wieder ein Fußballderby in der 1. Bundesliga. Und was für eins! Obwohl sie sich ewig kennen – woran auch die Mauer nichts geändert – nach Wende und Einheit auch ab und an die Klingen kreuzten, sieht man sich in der 1. Bundesliga erstmals und begeht gemeinsam diese Premiere. Berliner Derby. Endlich!
Veröffentlicht am 9. September 2017
Shandong Luneng – Jiangsu Suning 0:0
Weiterlesen
Veröffentlicht am 22. Februar 2017
Unterstützung für Arsène Wenger
Pep Guardiola platzte der Kragen. Vehement sprang er dieser Tage seinem medial bedrängten Berufskollegen Arsène Wenger bei. Die unsachlichen und hämischen Anfeindungen gegen den Arsenal Coach brachten bei Guardiola das Fass zum Überlaufen. Die Protagonisten der Anti-Wenger-Kampagne ekeln den derzeitigen Manager von Manchester City offenbar zutiefst an. „Was ich in den letzten zehn Tagen gehört habe, wie Ex-Spieler, Journalisten und andere Leute mit Arsène Wenger umgehen – das ist für mich inakzeptabel.“ Deutlicher konnte man es nicht sagen. Der Katalane zog den Kreis noch weiter und legte den Finger in die eigentliche Wunde. „Niemand hat momentan auch nur ein bisschen Respekt für unseren Job. Es ist respektlos, was da passiert.“ Nach seinem Abschied aus Barcelona und entspannten Zeiten im fußballfernen New York musste auch ein Pep Guardiola in Deutschland wie in England Gestalten kennenlernen, welche ihm immer öfter die Freude am Beruf vergällen. Weiterlesen
Veröffentlicht am 14. Mai 2016
Der Vorhang senkt sich über die Bundesliga-Saison 2015/16
Bayern München 10 Punkte Vorsprung. Meister. Der Liga enteilt. Glückwunsch. Damit es im nächsten Jahr nicht anstrengender oder gar spannender wird holt man den Dortmunder Kapitän. Torschützenkönig der Bundesliga, übrigens für die Bayern, Robert Lewandowski – Glückwunsch – auch er ein Ex-Dortmunder… Borussia Dortmund wohl noch lange hinter den Bayern aber längst viel zu gut für den Rest der Liga. Bietet man den Bayern Paroli verliert man sofort entscheidende Spieler an die Bajuwaren. Ewiger Teufelskreis. Nichts Neues also in der Beletage der Liga… Weiterlesen
Veröffentlicht am 12. Mai 2016
Europas Fußball dämmert in die letzten Spieltage und der EM entgegen
Der FC Bayern baut die Bundesliga weiter zum eigenen Trainingslager mit angeschlossenem Spieler-Supermarkt aus. Der Bezahlsender Sky wird uns aber vor Saisonstart 2016/17 in Hochglanztrailern wieder die größte Bundesliga aller Zeiten verkaufen. Erleben werden wir dagegen einen Meister, der mit 17 Sparringspartnern Saison spielt. Selbst Bayern-Fans gähnen mittlerweile. Als der FCB mit dem „historischen Titel“ in die Heiamt zurückkehrte erwarteten ihn sage und schreibe 34 Anhänger. Schöne Aussichten in Sachen Bundesliga. Tolle Aussichten auch bei Robin Dutt. Mit dieser endlosen Kette von sportlichen Niedergängen, Pleiten und Pannen könnte er es in das Guinness-Buch der Rekorde schaffen. Selbst ein fachlicher Windbeutel der Marke Heldt wirkt dagegen wie eine feste Burg. Der führte Schalke immerhin nur ins Mittelmaß und nicht in die zweite Liga. So oder so, die 50+1 Regel wird diesen Koryphäen auch künftig die Arbeit erhalten und viel Freude bescheren. Bescherung auch für Mats Hummels, der natürlich im Pokalfinale alles für den BVB geben will. So ähnlich hörte man dies einst von Lothar Matthäus. Dessen für Borussia Mönchengladbach verschossener Elfer machte zufällig die Bayern zum Pokalsieger. Der einstige Champions League Sieger Rafa Benitez ist erstmals in seinem Leben abgestiegen, nun muss er die traditionsbeladenen Magpies aus Newcastle umgehend zurück in die Premier League führen. Weiterlesen
Veröffentlicht am 9. Mai 2016
Trainerwechsel in München wird Titelschwemme nicht gefährden
Die deutschen Guardiola-Deuter haben Hochkonjunktur und werden in wenigen Wochen alle Ancelotti-Deuter sein. Zum Katalanen ist wenig sinnvolles und viel Unsinn gesagt und geschrieben worden. Im nächsten Jahr geht der Mann erst in sein zehntes Berufsjahr und hat bereits sechs Meistertitel und zwei Champions League Siege in der Vitrine, diverse Pokalerfolge und persönliche Ehrungen nicht mitgezählt. Warum sollte ihn da der anschwellende Bocksgesang des Fußball-Boulevard stören? Andererseits wirkte er zuletzt doch etwas angefressen, wer will es ihm verdenken. In seiner gesamten Bayern Amtszeit kein Champions League Endspiel erreicht und gewonnen zu haben wird noch lange an ihm zehren. Dazu noch die Unbill des Entertainment Fußball. Gerade im deutschen Fußball quatschen und schreiben den Männern auf der Trainerbank zu viele Unberufene rein, so etwas schlaucht selbst einen polyglotten Weltmann. Ob das proletarische Manchester und sein arabischer Geldclub einer genervten Fußball-Seele dahingehend Linderung verschaffen? Wenn Pep Guardiola auf die aktuelle Berufs- und Arbeitseinstellung seiner künftigen Schäfchen schaut muss sich ihm der Magen umdrehen. Sollte ManCity nur in der Europa League landen wird Jürgen Klopp einen Kollegen in der Premier League haben der auch diesen Wettbewerb mit aller Ernsthaftgigkeit angeht. Darauf können sich die Leute in Manchester und England verlassen. Die derzeitigen Spieler der Citizens werden und müssen es eher als Bedrohung auffassen. Weiterlesen
Veröffentlicht am 3. Mai 2016
Leicester City souveräner Meister der Premier Leauge 2015/16
Ein verdienter Meister ziert die Tabellenspitze der Premier League. Souverän wurde die Konkurrenz abgehangen. Die Großen des englischen Fußballs früh und blamabel aus dem Rennen. Der letzte Verfolger, die Tottenham Hotspur stets mit Versagen wenn es galt dran zu bleiben. Das Team von Claudio Ranieri hat keine geölten Models in seinen Reihen, keine sich selbst feiernden Superstars zieren den Kader von Leicester City. Ein Team mit Kampfgeist und dem Willen zum Mannschaftssport steht in der Sonne des größten Fußballtriumphes der englischen Ligageschichte und der eigenen Vereinshistorie. Ein Wunder ist allerdings nicht zu verzeichnen. Es ist alles viel einfacher. Ein Trainer alter Schule hat dem Club und seiner Mannschaft harte und konkrete Arbeit verordnet. Auf dem Platz standen stets Fußballspieler und keine Diven oder verwöhnte Wohlstandsbubis. Ranierei notiert eher mit Tinte als auf dem Notebook. Einen Matchplan hatte niemand in Leicester. In Leicester haben sie lieber den Erfolg. Und was für einen. Chapeau!
Redaktion Magath & Fußball