Louis van Gaal blickt in die Sozialen Netzwerke
Vor dem englischen Spitzenspiel Manchester City gegen Manchester United hielt sich das verbale Donnergrollen in Grenzen. Dem Chilenen Manuel Pellegrini sind italienische Temperamentausbrüche Marke Roberto Mancini fremd, sein Gegenüber Louis van Gaal steht dem großen Alex Ferguson sicher in keiner Temperamentfrage nach, aber Medien und Öffentlichkeit eine Show auf Bestellung zu liefern ist nicht die Sache des Holländers. Im Vorfeld beschäftigten sich eher eine Heerschar von Ex-Spielern und „Experten“ mit der Partie, stellten die Medien viele Fragen wie es um die Verletzten von Manchester City steht und ob bei Manchester United der Kapitän Wayne Rooney nun spiele oder nicht. Der Umgang der Trainer war über der Woche wohltuend wie unaufgeregt. Pellegrini wies auf die letzten drei Jahre hin, immerhin wurden die Citizens in diesem Zeitraum zweimal Meister und einmal Vizemeister. Louis van Gaal stellte das Thema Social Media einmal in das Licht seiner Betrachtung und verwies auf die dortige, weltweite Anhängerschaft und Reputation der Red Devils. Die Zahlen würden aus seiner Sicht für United sprechen und könnten sich auch mit anderen Großclubs des internationalen Fußballs messen, wogegen Manchester City noch einen weiten Weg hätte und viel Zeit benötigen würde um dieses Niveau zu erreichen. Das war’s dann schon an entspanntem Schlagabtausch. Es lohnt, dem Blick von Louis van Gaal auf die Social Media Zahlen der Fußballriesen zu folgen. Hier diese Zahlen im Vergleich (Stand 02. November 2014, 10.00 Uhr MEZ):
Manchester United
3,71 Millionen Follower auf Twitter, 60.669.735 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Manchester City
2,09 Millionen Follower auf Twitter, 16.465.207 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Arsenal London
4,73 Millionen Follower auf Twitter, 30.295.894 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
FC Liverpool
3,41 Millionen Follower auf Twitter, 23.773.837 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Chelsea FC
4,61 Millionen Follower auf Twitter, 37.734.580 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Bayern München
1, 61 Millionen Follower auf Twitter, 23.373.890 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Borussia Dortmund
1,33 Millionen Follower auf Twitter, 11.114.476 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Real Madrid
13,4 Millionen Follower auf Twitter, 76.452.913 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
FC Barcelona
13,1 Millionen Follower auf Twitter, 78.028.634 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Atlético Madrid
1,25 Millionen Follower auf Twitter, 8.823.428 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Paris Saint Germain
1,68 Millionen Follower auf Twitter, 14.344.552 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Boca Juniors
1,08 Millionen Follower auf Twitter, 6.285.684 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
River Plate
871 Tausend Follower auf Twitter, 4.942.525 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Benfica Lissabon
316 Tausend Follower auf Twitter, 2.603.669 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Juventus Turin
1,47 Millionen Follower auf Twitter, 14.666.829 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
Inter Mailand
3,71 Millionen Follower auf Twitter, 4.340.147 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook
AC Mailand
677 Tausend Follower auf Twitter, 23.326.459 „Gefällt mir“-Angaben bei Facebook